Wir, die Schülervertretung (SV), sind eure Ansprechpartner bei Problemen, neuen Ideen oder Anregungen, die das Schulleben betreffen. Auch in diesem Jahr werden wir wieder einige Aktionen für euch auf die Beine stellen, die den anstrengenden Schultag entlasten. Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen!
Wenn ihr ein Anliegen habt oder einfach mitmachen wollt, dann könnt ihr alle Mitglieder aus der SV einfach direkt ansprechen. Ihr erreicht uns aber auch per Mail unter der Adresse sv@auguste-viktoria-schule.de.
Hintere Reihe (von links): Paul v. Hassel, Oscar Intemann (stellvertretender Schülersprecher), Amelie Ross, Dorothea Pletzing, Mia Nachtigall, Larissa Andresen, Bjarne Körner, Henning Hansen (stellvertretender Schülersprecher)
Mittlere Reihe (von links): Stina Thimsen, Kjell Maßierer, Luca Gottwald (Schülersprecherin), Emma Szustak Muñoz (Schülersprecherin), Samira Biber (Schülersprecherin), Mia Schlief, Leni Kleidt
Vordere Reihe (von links): Kiana Jessen, Aila Murakami, Yara Alabdallah, Emilie Ziegler
Es fehlen auf dem Foto: Leni Bachmann, Karolina Blehm, Frieda Füsser
Dieses Event, welches am frühen Abend in unserer Schule stattfindet und zum gemeinsamen Tanzen und Spiele spielen einlädt, wird jedes Jahr mit einem coolen Motto verbunden. Alle Schülerinnen und Schüler dürfen sich gerne verkleiden, um den Abend noch ein bisschen bunter und abwechslungsreicher zu gestalten. Für Essen und Trinken sowie Musik wird gesorgt. Wir freuen uns auf gute Laune und viel Spaß mit euch!
Bei dem beliebten Sportfest für die Unter- und Mittelstufe haben die Schülerinnen und Schüler die Chance, sich einmal so richtig auszupowern und sich gegenüber den anderen Klassen zu beweisen. Dabei soll die Klassengemeinschaft gestärkt werden und der anstrengende Schulalltag etwas aufgelockert werden.
Das Projekt „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ ist ein Projekt, welches uns als Schülervertretung sehr am Herzen liegt. Wir wollen Schülerinnen und Schüler bewusst über jegliche Form von Rassismus, Mobbing und Gewalt aufklären, um das Schulklima so offen und angenehm wie möglich zu gestalten. Seit Mai 2024 sind wir offiziell als Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage ausgezeichnet.
Unter dem Titel „Was ihr nicht seht" fand zwischen dem 17. und 21. März eine Ausstellung in unserer Schule statt, die im Rahmen des „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" Programms organisiert wurde.
Auf 22 Tafeln konnten Schüler*innen von der fünften bis zur zwölften Klasse wahre Erlebnisse von Menschen, die Rassismus erfahren haben, lesen. In einer Führung durch Mitglieder der SV und Schulsozialarbeit wurde das Thema noch tief gehender behandelt und abschließend diskutiert.
Die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen mit Rassismus zu teilen, wurde von den Schüler*innen stark angenommen, sodass die Überlegung besteht, eine eigene Ausstellung mit eben diesen Erfahrungen in der Zukunft zu gestalten.
Zusätzlich haben wir die Möglichkeit bekommen, als erste Schule in Schleswig- Holstein, zwei „Verkehrsschilder der Gerechtigkeit" anzuschaffen, die im Rahmen dieser Ausstellung erstmals ausgestellt wurden und später einen fest Platz auf unserem Schulhof bekommen sollen.
Am 20. März durften wir außerdem Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der „Schule ohne Rassismus - Schulen mit Courage" sein, in dessen Rahmen die Ausstellung und der Antirassismus Workshop für die siebten Klassen vorgestellt wurden.
Wir bedanken uns herzlich beim Förderverein der AVS und Frau Detlefsen, ohne die diese Ausstellung nicht möglich gewesen wäre. Zudem gilt unser Dank unserer Schulsozialarbeiterin Katharina Kalandranis, die uns maßgeblich bei der Organisation unterstützt und begleitet hat. Ein weiteres großes Dankeschön geht an alle Mitglieder der SV, die Klassen beim Besuch der Ausstellung betreut haben!
Weitere Informationen zum Thema: